Leuchtende Augen, freudiges Lachen und der Duft leckerer Plätzchen und Lebkuchen – auch bei den jungen Menschen in der Backhaus Kinder- und Jugendhilfe ist Weihnachten eine ganz besondere Zeit. Daher haben sich die Mitarbeitenden der Wohngruppen und Profifamilien® in diesem Jahr wieder tolle Festlichkeiten ausgedacht, um die Vorweihnachtszeit mit den jungen Menschen zu feiern und damit die Wartezeit bis zu den Weihnachtstagen zu verkürzen.
So fand auf dem Backhaus Hof in Bokeloh eine tolle Aktion statt: Pferdeinteressierte junge Menschen waren zum weihnachtlichen Ponyreiten eingeladen. Mädchen aus der Intensivpädagogischen Wohngruppe (IPW) Bokeloh, dem Clearinghaus, dem Kleinstheim und natürlich der IPW Backhaus Hof freuten sich über die schön geschmückten Ponys und durften eine Runde auf ihnen reiten. Ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Menschen!
Der Backhaus Hof hatte einige Tage später ein weiteres Highlight zu bieten. Die umliegenden Wohngruppen konnten sich auf der Gänseweide selbst einen Tannenbaum aussuchen und absägen. Nun haben die jungen Menschen einen schönen Weihnachtsbaum und die Gänse der IPW wieder mehr Platz zum Toben.
Die Profifamilie® Beckmann aus der Uckermark hatte eine uneigennützige Idee: „Wir haben in unserem Garten Misteln aus den Obstbäumen geschnitten (was dringend nötig war), diese dann ein bisschen aufbereitet und anschließend damit auf dem Adventsmarkt in unserem Dorf einen Spendenstand organisiert. Wir sammelten Geld zu Gunsten von Kindern im Krieg. Der Stand war gut besucht und es gab immer wieder Gelegenheiten für Gespräche zu Themen wie Krieg, Vertreibung und humanitäre Hilfen. Es kamen auch viele Kinder, um sich zu informieren. Einige junge Menschen spendeten sogar ihr ganzes Taschengeld. Es wurden insgesamt 350 Euro gespendet. Das Geld leiten wir an die Organisation Save the Children Deutschland e.V. für die Nothilfe in der Ukraine weiter.“
Die Wohngruppe Markstiege bastelte einen Adventskalender und bringt damit den jungen geflüchteten Bewohner*innen eine deutsche Tradition näher. Die jungen Menschen des Kleinstheims besuchten den Nikolaus in der Meppener Innenstadt und konnten sogar eine Kleinigkeit gewinnen. Im Pädagogischen Zentrum (PZ) Celle traf man sich zum gemütlichen Adventsgrillen und im PZ Bippen zum gemeinsamen Frühstück, um das Jahr ausklingen zu lassen. Natürlich nicht zu vergessen sind die vielen Plätzchen, die die jungen Menschen, pädagogischen Fachkräfte und Profifamilien® fleißig gebacken und anschließend natürlich auch vernascht haben.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle gerne an die lieben Schreiber*innen von über 40 Weihnachtskarten der Aktion „Post mit Herz“ richten, da wir uns sehr darüber gefreut haben. Wir bekamen anonym Weihnachtsgrüße von Menschen aus ganz Deutschland zugeschickt und werden diese an unsere Bewohner*innen verteilen.
Mit diesen Impressionen und Erlebnissen neigt sich ein spannendes Jahr und eine schöne Weihnachtszeit dem Ende zu. In diesem Sinne wünscht die BKJH allen Mitarbeitenden, jungen Menschen, Familien und Angehörigen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest, Gesundheit und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.